autwool.com

gemeinsam Wolle Wert geben

  • Dahoam
  • Das Projekt
  • Galerie
  • Das Team
  • Podcast
  • Newsletter
zum Shop

Das Team

Am „Zukunftsworkshop Schafwolle“ in St. Lambrecht/Steiermark, im November 2023, nahmen Expert:innen und Textilbetriebe aus allen Fertigungsstufen teil.

Am Ende des Tages stand ein Commitment zu einem textilen Experiment: Lasst uns gemeinsam eine Weste produzieren, die wir von der Schafschur bis zum fertigen Kleidungsstück zu 100% in Österreich herstellen lassen.

Das Kernteam koordiniert alle Aktivitäten und macht die Öffentlichkeitsarbeit. Die produzierenden Betriebe stellen unser Pilot-Produkt, die #WollWeste2024, aus Wolle vom Tiroler Steinschaf her.

Das AUTwool Kernteam in der #WollWeste2024, von links: Hannah Charpin-Ziegler, Gabriele Brandhuber, Stephanie Höcker, Roland Taferner

Das Kernteam

Projektleitung

DI Roland Taferner

ÖBSZ, Wien

Wir wollen der heimischen Wolle wieder einen Wert geben und dadurch die Schafhaltung in Österreich attraktiver machen und nachhaltig ausbauen.

Design

Stephanie Höcker

intuism.crafts, Tirol

  • Instagram

Ich habe sechs Jahre als Modedesignerin in der Sportswear- und Modeindustrie gearbeitet. Gemeinsam mit meinem Partner baue ich heute die Naturfaserpflanze Flachs am Hof seiner Eltern in Tirol an, lerne die einzelnen Verarbeitungsschritte und vermittle sie in Workshops.

Sowohl in meiner eigenen Leinen-Kollektion als auch im Projekt AUTwool machen wir die Schritte in der Verarbeitung von Textilien sichtbar und nachvollziehbar. Auf diese Weise fördern wir einen besseren Umgang mit Konsum und Natur.

Audiovisuelle Begleitung

Hannah Charpin-Ziegler

Kunst am Hof, Steiermark

  • YouTube

Letztes Jahr habe ich in Frankreich die Produktionsschritte der Wolle auf verschiedenen Bauernhöfen mit meiner Kamera dokumentiert und miterlebt. Nach meinem Umzug in die Steiermark, hatte ich den Wunsch die Wolldynamik in Österreich zu erkunden — und jetzt bin ich Teil von AUTwool! Ich fühle mich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und freue mich, diesen Weg auf Social Media und mit meiner Kamera dokumentieren zu dürfen!

Marketing

Mag. Gabriele Brandhuber

textilportal.net, Steiermark

  • Instagram
  • LinkedIn

Früher hat die Landwirtschaft nicht nur die Zutaten für unser Essen, sondern auch für unsere Kleidung geliefert. Regionale Textilproduktion ist gut für die regionale Wirtschaft, und fürs Klima, und für die Menschen.

Mit dem Textilportal helfe ich Konsument:innen, textile Anbieter:innen in ihrer Nähe zu finden. Und mit dem Projekt AUTwool ermöglichen wir, dass man sich ein leistbares Kleidungsstück aus heimischer Wolle einfach kaufen kann.

Beirat

Filmemacher

Walter Aigner

montiola.com, Vorarlberg

  • LinkedIn

Meine Arbeit an einer Doku zum Thema der Nicht Verwendung Europäischer Schafwolle zeigt mir, dass es möglich ist, mit unseren heimischen Wollen zu arbeiten. Meine Teilnahme am Projekt sind ein Zeichen gegen die Gleichgültigkeit und Bequemlichkeit sowie gegen die zunehmende Umweltverschmutzung und Gesundheits-gefährdung durch synthetische Fasern.

  • Instagram

Künstlerin

Gabriele Schuller

Textilforum Salzkammergut, Oberösterreich

  • Instagram

Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Rückbesinnung auf textile Rohstoffe aus regionaler Landwirtschaft notwendig ist, um das aktuelle weltweite Textil-Müll-Problem in den Griff zu bekommen. Ich glaube, dass wir durch Kooperation, Ausprobieren und Handeln die Zukunft gestalten und Veränderung bewirken können.

AUTwool

ist ein Projekt des österreichischen Bundesverbandes für Schafe und Ziegen (ÖBSZ). Es bringt Akteur:innen zusammen, die sich für die textile Verwendung österreichischer Schafwolle einsetzen.

info@autwool.com

Folge uns auf

Newsletter

Datenschutzhinweise ➜

Prüfe deinen Posteingang, um dein Abonnement zu bestätigen.

Das Projekt

Der Auslöser ➜
Die Ziele ➜
Schafwolle gewinnen ➜
Schafwolle waschen ➜
Kardieren und Spinnen ➜
Stricken ➜
Walken ➜
Das Design ➜
Nähen ➜
Und der Preis? ➜

Nützlich

Presse Informationen ➜
Pressespiegel ➜
Informationen zur Wollpflege ➜

Rechtlich

Datenschutz ➜
Impressum ➜

Privatsphäre-Einstellungen ➜

© 2024 ·

autwool.com

· All rights reserved