Ankündigung: Wolle – nicht nur ein Nebenprodukt in St. Gilgen/AT am 23.10.2025

·

·

Veranstaltung, Fortbildung und Netzwerken

Wolle wird derzeit bestenfalls als ein Nebenprodukt der landwirtschaftlichen Produktion gesehen. Dabei verdient es dieser wunderbare Rohstoff mit seinen tollen natürlichen Eigenschaften, wieder mehr ins Rampenlicht gerückt zu werden. Viele landwirtschaftliche Betriebe würden gerne mehr aus ihrer Wolle machen. Einige Initiativen zeigen, wie das gehen kann.

Mit einer guten Mischung aus Vorträgen, Stationenbetrieb und Diskussionsmöglichkeiten werden wir uns einen Tag lang intensiv mit dem Thema Schafwolle in Österreich beschäftigen. Dabei wollen wir den Bogen zwischen Landwirtschaft, Gewerbe und Design spannen. Insbesondere der Austausch untereinander wird nicht zu kurz kommen und vor allem auch allen interessierten Schafhaltern und Schafhalterinnen die Möglichkeit bieten sich in diese Thematik zu vertiefen, die zu einer nachhaltigen Diversifizierung des eigenen Betriebes beitragen kann. 

Aus dem Programm

  • Strukturen der Schafhaltung und Wollproduktion in Österreich 
  • Eigenschaften und Möglichkeiten der Rohwolle (Urproduktion)
  • Management der Schafhaltung und Schur 
  • Möglichkeiten der Verarbeitung und Produktideen 
  • Vorstellung praktischer Vermarktungsbeispiele
  • Blitzlichter entlang der Wertschöpfungskette bis hin zu einem coolen Design

Eckdaten

  • Termin: Donnerstag, 23.10.2025
  • Beginn: 09:00 Uhr (Registrierung ab 08:30 Uhr)
  • Ende: 18:00 Uhr (8 UE)
  • Veranstaltungsort: Mozarthaus St. Gilgen, Ischlerstraße 15, 5340 St. Gilgen, Österreich
  • Kursgebühr:
    geförderter Teilnahmebetrag: €60,00*
    ungeförderter Teilnahmebetrag: €100,00
  • Mittagessen in nahegelegenem Gasthof auf Selbstbezahlerbasis
  • Anzahl der Plätze: max. 50

*Wenn Du über eine österreichische landwirtschaftliche Betriebsnummer verfügst, erhältst du die ermäßigte Teilnahmegebühr.