Unsere Werte
Dieses Jahr (2024) produzieren wir mit der #WollWeste2024 ein Kleidungsstück zu 100% in Österreich. Warum? Weil wir der Wolle wieder Wert geben möchten.
Wolle macht nur rund 1% der weltweiten Textilproduktion aus. Und der größte Feind der heimischen Wolle ist nicht die australische oder neuseeländische Merinowolle, sondern es sind die erdölbasierten Plastikfasern.
Im Grunde ist die Weste, die wir dieses Jahr produzieren lassen, nur ein “Zeuge” (frz. témoin), das physische Objekt, an dem sich die Ideen für nachhaltige Mode kristallisieren. Es geht weniger um das Objekt an und für sich (“Nur eine weitere Jacke?”), sondern viel mehr um alle Ideen und Werte, die die Jacke für uns repräsentiert und transportiert:
Die Weste ist eigentlich nur der Kristallisationspunkt, das sichtbare Zeichen für alles, was an Werten dahintersteht.
- weniger: Besser weniger Zeug, dafür besonders und hochwertig.
- langlebig: Bei richtiger Pflege, vor allem Mottenschutz, wirst du diese Jacke dein Leben lang tragen oder problemlos an jemand anderen weitergeben können.
- zeitlos: durch schlichtes, geradliniges Design
- plastikfrei: Am Ende ihres Produktlebens (das hoffentlich weit entfernt ist) kannst du die Weste aus 100% Schurwolle kompostieren. Wir haben mit GOTS-zertifiziertem Bio-Baumwollgarn nähen lassen, das eingenähte Label ist aus Bio-Baumwolle, und die Knöpfe sind aus Horn.
- regionale Wertschöpfung: Wolle von Tiroler Schafbauern, Verarbeitung mit heimischen Fachbetrieben zu 100% in Österreich.
- Kooperation: Wir folgen der “Fibershed”-Idee: Wir bringen textilproduzierende Betriebe einer gewissen Region zusammen, um Textilien wieder möglichst regional zu produzieren. Das geht auch über in den nächsten Punkt:
- kurze Wege: Wir streben die kürzest möglichen Wege zwischen den verarbeitenden Betrieben an, und später im Vertrieb.
- Transparenz: Wir kommunizieren alle Arbeitsschritte, Entscheidungen, wer beteiligt ist, sowie die Kosten im Projekt. Wir wollen maximale Transparenz für uns und für die Käufer:innen unserer Produkte.
- Offenheit: Wir bauen keine “Geschäftsgeheimnisse” auf. Wir WOLLEN, dass andere eine Idee davon bekommen, wie es gehen könnte, mit der regionalen Wolle. Und es nachmachen.