autwool.com

gemeinsam Wolle Wert geben

  • Start
  • Dokumentation
    • Projektjahr 2024
      • Der Auslöser
      • Die Ziele unseres Projekts
      • Schafwolle gewinnen
      • Schafwolle waschen
      • Kardieren und Spinnen
      • Stricken
      • Walken
      • Das Design
      • Nähen
      • Und der Preis?
    • Projektjahr 2025
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Podcast
  • Das Team
  • Newsletter
zum Shop

Projektjahr 2024

Vom Sammel der Rohwolle im März bis zur Präsentation unseres fertigen Produktes im November war 2024 ein intensives und rasantes erstes Projektjahr!

2024 haben wir die #WollWeste2024 entwickelt

Im Jahr 2024 haben wir eine Weste aus Wolle vom Tiroler Bergschaf herstellen lassen, die zu 100% in Österreich gewachsen ist und gefertigt wurde, bei fairer Entlohnung aller Beteiligten.

In unserem Pilotprojekt haben wir insgesamt rund 280 Stück Wollwesten in den (Unisex) Größen XS, S, M, L, XL und XXL nähen lassen.

Was ist das für eine Weste?

Unsere #WollWeste2024 aus 100% Tiroler Bergschafwolle, gewachsen in Österreich ist schlicht und alltagstauglich, robust und langlebig, und super warm. Statt Daunen zwischen zwei Lagen Kunstfaser: Reine Schurwolle aus Österreich, komplett in Österreich verarbeitet. Ein Windbreaker, aber ganz ohne Plastik.

Die WollWeste2024 aus 100% Tiroler Bergschafwolle (c) Gabriele Brandhuber
Schafe am Berg (c) ÖBSZ, Daniela Köppl
Schäfer Lothar mit der #WollWeste2024 bei seinen Schafen (c) Hannah Charpin
Mit der #WollWeste2024 unterwegs in der Stadt (c) Hannah Charpin
Produktionsleiterin bei JMB Fashion (c) Hannah Charpin
AUTwool Weste – Steffi und Roland

Der geradlinige, schlichte Look passt zu vielen Outfits.

Die Weste wird Dich warm und stylisch durch jedes Abenteuer im Freien begleiten, am Berg und am See, am Land und in der Stadt. Diese Weste ist ein Statement für Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Regionalität.

Die Weste wird ab Bestellung produziert! 

Sichere dir jetzt DEINE #WollWeste2024 im Shop

Kundenstimmen

Bis Mitte Januar 2025 haben wir 125 Stück der Wollweste verkauft. Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass so viele Menschen das Projekt „AUTwool – heimischer Wolle wieder Wert geben“ mit dem Kauf einer Weste unterstützen.

Tragekomfort: super
Schnitt&Passform (L): sehr gut
Design: schlicht  –  aber “einfach” gut

Ich hoffe, daß sich Euer Projekt rechnet und Ihr in weiterer Folge weitere Produkte entwickeln könnt.

Andreas W.

Ich habe Euren Bericht in der Kleinen Zeitung gelesen und sofort an das Christkind geschrieben, das meinen Wunsch gehört hat 😀

Die Weste ist sensationell (Material, Design und Tragekomfort) und das sie ein bisschen kratzig ist, gehört einfach dazu.

Euer Projekt ist für mich der Beweis, dass man in diesem Preissegment in Österreich produzieren kann. „Markenbekleidung“ kostet ähnlich viel, aber die Spannen sind mit Produktion in China halt bessere, zu Lasten der ganzen Welt!

Viel Erfolg!

Martin S.

Macht weiter so, dies ist sicherlich der richtige Weg, denn diese wahnsinnige Wegwerfgesellschaft muss sich wieder ändern und dies ist gelebte Nachhaltigkeit und zudem ein Beitrag kleinen selbständigen Existenzen dauerhaft unterstützend zur Seite zu stehen.

Siegi

Wir haben heute mit großer Freude das Paket mit unseren AUTWool Westen erhalten.

Wir sind echt begeistert von der Weste (inklusive Lavendelsäckchen) und der Idee die dahinter steht, bis hin zur liebevollen, Produkt und Empfänger wertschätzenden Verpackung.

Sie kennen sicher das Sprichwort: Die Freude die wir aussenden, kehrt ins eigene Herz zurück.

Gudrun und Armin G.

Zum Nachschauen

Im Schnelldurchlauf: Das folgende kurze Video gibt einen Einblick ins erste Projektjahr.

Ausführlicher: Zwei Mitglieder unseres Kernteams (die Modedesignerin Stephanie Höcker und die Netzwerkerin Gabriele Brandhuber) haben einen Online-Vortrag bei Fibershed DACH gehalten, in dem sie vom Prozess der Entstehung der Weste im ersten Jahr des AUTwool Projektes erzählen: Von den einzelnen Schritten, Entscheidungen und auch Hürden, die wir genommen haben.

Bis Mitte Januar 2025 haben wir 125 Stück der Wollweste verkauft. Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass so viele Menschen das Projekt „AUTwool – heimischer Wolle wieder Wert geben“ mit dem Kauf einer Weste unterstützen.

Zum Nachlesen

Begleite unsere #WollWeste2024 bei ihrer Entstehung im Jahr 2024.

In jeder Verarbeitungsstufe haben wir die beteiligten Betriebe, die Arbeitsschritte und die Entscheidungen, die wir getroffen haben, zum Nachlesen und Nachschauen dokumentiert.

Der Auslöser ➜
Die Ziele ➜
Schafwolle gewinnen ➜
Schafwolle waschen ➜
Kardieren und Spinnen ➜
Stricken ➜
Walken ➜
Das Design ➜
Nähen ➜
Und der Preis? ➜

AUTwool

ist ein Projekt des österreichischen Bundesverbandes für Schafe und Ziegen (ÖBSZ). Es bringt Akteur:innen zusammen, die sich für die textile Verwendung österreichischer Schafwolle einsetzen.

info@autwool.com

Folge uns auf

Newsletter

Datenschutzhinweise ➜

Prüfe deinen Posteingang, um dein Abonnement zu bestätigen.

Das Projekt

Der Auslöser ➜
Die Ziele ➜
Schafwolle gewinnen ➜
Schafwolle waschen ➜
Kardieren und Spinnen ➜
Stricken ➜
Walken ➜
Das Design ➜
Nähen ➜
Und der Preis? ➜

Nützlich

Presse Informationen ➜
Pressespiegel ➜
Informationen zur Wollpflege ➜

Rechtlich

Datenschutz ➜
Impressum ➜

Privatsphäre-Einstellungen ➜

© 2024 ·

autwool.com

· All rights reserved