autwool.com

gemeinsam Wolle Wert geben

  • Dahoam
  • Das Projekt
  • Galerie
  • Das Team
  • Podcast
  • Newsletter
zum Shop
Der Auslöser ➜
Die Ziele ➜
Schafwolle gewinnen ➜
Schafwolle waschen ➜
Kardieren und Spinnen ➜
Stricken ➜
Walken ➜
Das Design ➜
Nähen ➜
Und der Preis? ➜

Der Auslöser

Am 24. November 2023 organisierte und moderierte Gabriele Brandhuber vom Textilportal im Stift St. Lambrecht in der Steiermark einen Workshop zum Thema „Schafwolle und lokale Textilproduktion“. 

Die 14 Teilnehmer:innen des Workshops aus verschiedenen Bereichen der Wollverarbeitung diskutierten über den Status Quo und Möglichkeiten, die Produktion von Textilien aus regionaler Schafwolle in Österreich zu stärken. Sie tauschten Erfahrungen aus und entwickelten Ideen für eine verbesserte Zusammenarbeit.

Die Teilnehmerliste umfasste Textilbetriebe aus allen Stufen der Wollverarbeitung, darunter Schäferei, Spinnerei, Strickerei, Textildesign, Näherei und Schneiderei, sowie Personen, die zum Thema Wolle filmen oder Veranstaltungen organisieren.

St. Lambrecht von Oben
Eingang zum Stift St. Lambrecht
Hof des Stift St. Lambrecht
Das Workshopsetting
Das Workshopsetting
Die abschießende Podiumsdiskussion
St. Lambrecht von Oben
Eingang zum Stift St. Lambrecht
Hof des Stift St. Lambrecht
Das Workshopsetting
Das Workshopsetting
Die abschießende Podiumsdiskussion

Der Tag war in vier Sessions aufgeteilt:

  • Session 1: Landwirtschaft, Schafbauern
  • Session 2: Waschen, Kardieren, Spinnen
  • Session 3: Stricken, Weben, Filzen, Ausrüsten
  • Session 4: Produkte, Konfektion, Mode

Die leitenden Fragen für jede Session waren:

  • Was ist vorhanden? Was gibt es bereits für die diesen Schritt in der Produktionskette?
  • Was wünschen wir uns? Was braucht es für diesen Schritt in der Produktionskette? An Wissen, Ausbildung, Einrichtungen, Maschinen, politischer oder finanzieller Unterstützung?
  • Wer sind die Akteur:innen im jeweiligen Schritt? Wer kann etwas ändern?

➜ Den detaillierten Workshopbericht findest du am Textilportal.

Am Ende des Tages stand ein Commitment zu einem Pilotprojekt: Lasst uns bis Herbst 2024 gemeinsam eine Weste produzieren, die von der Schafschur bis zum fertigen Kleidungsstück zu 100% in Österreich hergestellt wird!


Wir danken Sabine Kainz (schule-des-handwerks.at) die mit großem Engagement den ersten „Kongress des alten Handwerks“ in St. Lambrecht organisiert hat, in dessen Rahmen der Workshop stattfand.

weiter zu: Die Ziele ➜

AUTwool

ist ein Projekt des österreichischen Bundesverbandes für Schafe und Ziegen (ÖBSZ). Es bringt Akteur:innen zusammen, die sich für die textile Verwendung österreichischer Schafwolle einsetzen.

info@autwool.com

Folge uns auf

Newsletter

Datenschutzhinweise ➜

Prüfe deinen Posteingang, um dein Abonnement zu bestätigen.

Das Projekt

Der Auslöser ➜
Die Ziele ➜
Schafwolle gewinnen ➜
Schafwolle waschen ➜
Kardieren und Spinnen ➜
Stricken ➜
Walken ➜
Das Design ➜
Nähen ➜
Und der Preis? ➜

Nützlich

Presse Informationen ➜
Pressespiegel ➜
Informationen zur Wollpflege ➜

Rechtlich

Datenschutz ➜
Impressum ➜

Privatsphäre-Einstellungen ➜

© 2024 ·

autwool.com

· All rights reserved